Äpfel der Lommatzscher Pflege—natürliche Vielfalt
Durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen sind über die Jahre allmählich die Obstbäume aus der Silhouette der Landschaft verschwunden. Während an stark befahrenen Landes- und Kreisstraßen wie zwischen Piskowitz und Lommatzsch nur noch wenige Obstbäume übrig geblieben sind, findet man an nur schlecht zu befahrenden landwirtschaftlichen Wegen noch alte Bäume, die früher das Bild der Lommatzscher Pflege prägten. Ziel ist es die Bedeutung der Obstbäume für das Landschaftsbild sowie für ein funktionierendes Ökosystem hervorzuheben. Dabei geht es vor allem darum zeitgemäße Konzepte im Einklang mit alten und neuen Nachhaltigkeitsaspekten zu entwickeln und umzusetzen und entsprechende Akteure zu integrieren.
Man glaubt kaum, was man alles aus (und mit) Äpfeln kochen und backen kann!
Die vom Verein Lommatzscher Pflege erLEBEN e.V. am Sonntag, den 22.01.2012 durchgeführte Veranstaltung im Gasthof Lossen zeigte den zahlreich erschienenen Freunden aus der Lommatzscher Pflege manche Leckerei, die sich alle schmecken ließen. Ob rein-pflanzlicher Apfelkuchen oder auch ein gesunder Apfelkuchen mit Aroniabeeren; Es war ein Genuss. Es wurde probiert und gekostet, was am Buffet vom Vereinsvorsitzenden, Herrn Möllendorf gezaubert wurde. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, die Sorte und Eigenschaften der von zu Hause mitgebrachten Äpfel durch einen versierten Pomologen (so nennt man die Spezialisten für Obstsorten), Herr Grapow beurteilen zu lassen. Herr Kessler vom Obstgut Krögis hatte 10 Körbe heimischer Apfelsorten neuer Züchtung zur Verkostung aufgestellt, die sich bald leerten. Insgesamt waren alle mit dem Gebotenen sehr zufrieden und es konnte mancher Tipp für die Zubereitung einer schmackhaften Nascherei mitgenommen werden. Die Zufriedenheit der Gäste war schöner Lohn und Anerkennung für die Arbeit des Vereins, dessen Ziele und Pläne im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt worden sind.
Am Nachmittag des 26.02.2012 haben alle Interessierten, die dieses Event verpasst haben, erneut die Möglichkeit den Verein und seine Ziele in der Gaststätte “Elbklause” in Niederlommatzsch kennen zu lernen. Neben dem rein pflanzlichen und Apfelkuchen (Rezept s.u.) wurden auch vom Obstgut Krögis einigen interessante Informationen für Allergiker geboten. In der Zentrale des Obstguts kann man sich zu dem ausführliche Informationen zu einer Allergen-Studie der heimischen Apfelsorten aushändigen lassen.
Rezept: Schneller Apfelkuchen (rein-pflanzlich)
Zutaten:
300 g Mehl
200 g Margarine
100 g Zucker
1 Pck Backpulver
1Pck Puddingpulver
½ l (Soja)Milch + etwas Zucker
für den Pudding 4 regionale Äpfel
nach Bedarf: mit Zimt, Mandeln und Puderzucker verfeinern
Herstellung:
Aus Mehl, Margarine, Zucker, Backpulver mischen einen Teig herstellen. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Hälfte des Teigs in der Springform ausbreiten, inklusive 1-2 cm Rand. Teig im Backofen bei 180°C ca. 5-10min vorbacken. Äpfel in Scheiben schneiden und auf dem Teig auslegen. Pudding kochen und auf den Äpfeln verteilen. Aus dem restlichen Teig Streusel herstellen und über dem Kuchen verteilen. Ggf. mit Zimt und Mandeln verfeinern. Bei 180°C 30 -40 min backen (bis die Streusel gold-braun sind). Fertig ist ein wunderbarer Apfelkuchen! Guten Appetit!
(Lieselotte und Franziska Schütze)